header-etf-sparplan
header-etf-sparplan

Wenn einfach alles nach Sparplan läuft ETF-Sparpläne ab 10 Euro

Legen Sie bequem etwas zur Seite und bauen Sie sich ein finanzielles Polster auf. So können Sie später Ihre Pläne verwirklichen oder haben etwas für den Notfall parat.
Besonders einfach geht das mit einem ETF-Sparplan.

  • bereits ab 10 Euro monatlich sparen
  • über 480 von mehr als 1.700 ETFs sogar ohne Sparplangebühr zzgl. marktüblicher Spreads
  • flexibel bleiben: Geld auszahlen, Sparrate ändern oder pausieren
  • auch für nachhaltige ETFs
Glühbirne

Um mit einem ETF-Sparplan starten zu können, brauchen Sie ein Depot.

Auszeichnung Bester Online-Broker

* Unsere Sparplan-Partner übernehmen die Sparplangebühr (Zuwendungen).

Weniger stressen. Mehr streuen.

Es ist meist zeitaufwändig, die passenden Aktien fürs Depot zu finden. Viel einfacher ist es doch, das eigene Geld nicht nur in einzelne, sondern in viele Unternehmen zu stecken.

Ganz einfach geht das mit einem ETF. Denn dieser bildet einen Index ab, wie beispielsweise den DAX. So streuen Sie Ihr Risiko. Denn damit investieren Sie mit einem Kauf bequem und kostengünstig in ganze Märkte, einzelne Branchen oder Regionen.

ETF-Sparplan liegende Frau

Sparen nach Plan – so einfacht geht's.

Wertpapierdepot eröffnen

1. Wertpapierdepot als Basis

Alles was Sie brauchen ist ein Depot. Sie haben noch keins? Dann eröffnen Sie ein kostenloses Wertpapierdepot.

Sparplan suchen


2. ETF aussuchen und Sparplan starten

Wählen Sie einen ETF für Ihren Sparplan aus. Legen Sie den Spartermin und die Rate fest.

Sparrate bestimmen

3. Schrittweise Vermögen aufbauen

Sparplan wird zum festgelegten Termin ausgeführt und Ihr Vermögen automatisch aufgebaut.

ETF-Sparpläne, die inspirieren: Finden Sie ganz einfach Ihre Anlageidee!

Weltweit sparen. Weltweit streuen.

Ein ETF auf einen globalen Index ist ein echter Mr. Worldwide, wie z. B. der MSCI World. Mit so einem ETF-Sparplan investieren Sie international und streuen Ihr Risiko sehr breit.

ETF-Sparplan liegende Frau am Smartphone
ETF-Sparplan lächelnde Frau auf Sofa

Thematisch investieren. Gezielt streuen.

Branchen und Regionen gibt es viele, aber welche sind am interessantesten? Die Favoriten unserer Kunden zeigen Ihnen, welche gerade für einen ETF-Sparplan gefragt sind. Soll es etwas mehr Europa oder eine bestimmte Branche sein? Hier gibt es neue Ideen.

Heute nachhaltig investieren – morgen Teil des Wandels sein

Nachhaltig ist nicht gleich nachhaltig. Deshalb durchlaufen Anlageprodukte bevor sie als nachhaltig eingestuft werden, bei uns eine umfangreiche Prüfung durch unsere Experten. Hier finden Sie 10 ETFs, die wir als nachhaltige Anlage bewertet haben.

ETF-Sparplan liegende Frau
Glühbirne

Gut zu wissen: Lyxor wurde von Amundi übernommen. Die Produkte des bisherigen StarPartners Lyxor können Sie somit auch weiterhin als Aktions-ETFs über die Börse Tradegate Exchange kaufen.

Top-Partner mit Top-Konditionen

Logos ETF-Sparplan Partner

Sichern Sie sich ETFs unserer Partner BNP Paribas Asset Management, Amundi, Invesco, iShares by BlackRock, Xtrackers by DWS und VanEck zu Top-Konditionen. Profitieren Sie dabei von über 480 ETFs ohne Sparplangebühr* (zzgl. marktüblicher Spreads).

* Unsere Sparplan-Partner übernehmen die Sparplangebühr (Zuwendungen).

Noch nicht das Richtige dabei?

Finden Sie Ihre Favoriten für Ihr Depot aus über 1.700 ETF-Sparplänen. Nutzen Sie unsere ETF-Suche.

Mit was kann ich rechnen?

Mit unserem Sparplanrechner finden Sie heraus, wie Sie Ihre persönlichen Sparziele erreichen können.

Noch mehr Wissenswertes für Sie

Die häufigsten Fragen und Antworten

Was bringt mir ein Wertpapiersparplan?

Mit einem Sparplan zahlen Sie regelmäßig Geld ein, wie bei einem Dauerauftrag. Dafür werden automatisch Wertpapiere gekauft. Sie können zwischen ETFs, Fonds, Aktien oder ETCs/Zertifikaten wählen.

So bauen Sie mit kleinen Beträgen ein Vermögen auf. Trotzdem bleiben Sie flexibel, denn Sie können Ihre Sparrate jederzeit anpassen oder pausieren.

Was brauche ich, um einen Wertpapiersparplan zu starten?

Um loszulegen, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Ein Depot ist ein spezielles Konto, auf dem Sie Ihre Wertpapiere (Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate/ETCs) „lagern“ können. Das Depot wird zusammen mit einem Verrechnungskonto geführt. Über dieses Konto wird der Kauf Ihrer Wertpapiere abgerechnet.

Wie hoch sollte die regelmäßige Sparrate sein?

Wie viel Geld Sie regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlen können und wollen, ist sehr individuell. Auch Ihr persönliches Sparziel beeinflusst die Höhe Ihrer Sparrate. Bei uns können Sie bereits ab 10 Euro regelmäßig Vermögen aufbauen. Berechnen Sie mit unserem Sparplanrechner ganz einfach den Weg zu Ihrem Sparziel.

Was kostet mich ein Wertpapiersparplan?

Die Kosten für Ihren Wertpapiersparplan sind von Wertpapier zu Wertpapier unterschiedlich:

Bei Fonds zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Ausgabegebühr. Diese liegt meist zwischen 0 % und 5 %. Wie hoch die Ausgabegebühr eines bestimmten Fonds ist, sehen Sie unter „Konditionen“ im Snapshot.

Zum Fonds-Sparplan >

Bei ETFs zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,5 %. Wir bieten Ihnen zahlreiche ETFs mit 0 Euro Sparplangebühr zzgl. marktüblicher Spreads an.

Zum ETF-Sparplan >

Bei Aktien zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,5 %.

Bei deutschen Namensaktien zahlen Sie bei jeder Ausführung zusätzlich 1,95 Euro für die Eintragung in das Aktienregister. Sie können der Eintragung in das Aktienregister widersprechen. Senden Sie uns dazu das Formular „Widerspruch gegen die Eintragung in das Aktienregister“ vollständig ausgefüllt zu.

Bei französischen, spanischen und italienischen Aktien wird zusätzlich eine Transaktionssteuer berechnet. Diese Aktien sind in unserer Sparplanübersicht markiert.
Bei britischen Aktien zahlen Sie ggf. eine Stamp Duty.

Zum Aktien-Sparplan >

Bei ETCs & Zertifikaten zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,5 %.

Zum Zertifikate-Sparplan >

Wann wird meine Sparrate vom Konto abgebucht?

Bestimmen Sie Ihren Wunschspartermin! Sie können zwischen den Sparterminen 1., 7., 15. oder 23. eines Monats wählen.
Tipp: Wählen Sie den Termin wenige Tage nach Ihrem Gehaltseingang. Dann liegt Ihr Geld nicht zu lange gering oder gar nicht verzinst auf Ihrem Girokonto.

Sie zahlen die Sparrate von Ihrem Consorsbank Verrechnungskonto? Dann muss spätestens einen Bankarbeitstag vor dem jeweiligen Spartermin auf dem Konto mindestens ein Guthaben in Höhe der Sparrate sein.

Sie zahlen die Sparrate von einem externen Konto? Die Sparrate wird dann per Lastschrift eingezogen. Die Lastschrift wird spätestens zwei Tage vor dem Spartermin ausgeführt.

Der Sparplan kann nur bei ausreichender Kontodeckung ausgeführt werden.

Noch mehr Informationen finden Sie in unserem Wissensbereich.

Noch kein Depot? Jetzt Anlegen loslegen.

Unser Wertpapierdepot ist Ihr Ticket zur Börse. Machen Sie den ersten Schritt für Ihre Zukunft – egal, ob mit Sparplänen, ETFs, Aktien oder Derivaten.